Grundierungen
Technisches Merkblatt (PDF)
Sicherheitshinweis (PDF)
Preis: 69,00 €
Gebindegröße 25 kg
Quarzgrund
Griffige Universalgrundierung für innen und außen
• Lösemittelfrei und geruchsarm
• Haftvermittelnd
• Weiß pigmentiert, tönbar
• Verseifungsstabil
• Verarbeitungsfertig
• Umweltschonend
• Diffusionsfähig
• Leicht verarbeitbar
Verwendungszweck
Weißpigmentierte, griffige Grundierfarbe zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Haftverbesserung für nachfolgende Beschichtungen, insbesondere als Putzgrund für nachfolgende Struktur- und Buntsteinputze.
Geeignete Untergründe sind Beton, Gipskartonplatten, Putze der Mörtelgruppen P II – P IV nach DIN V 18550, festhaftende Altanstriche.
Technisches Merkblatt (PDF)
Sicherheitshinweis (PDF)
Preis: 39,00 €
Gebindegröße 10 ltr
Grundierkonzentrat 1:4
Wässriger Tiefengrund für innen und außen
• ELF= Emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei
• Sehr geruchsarm
• Hohe Eindringtiefe
• Gute Oberflächenverfestigung
• Verseifungsstabil
• Umweltschonend
• Diffusionsfähig
Verwendungszweck
Transparente Grundierung auf wässriger Spezial-Dispersionsbasis in konzentrierter Form. Bis 1:4 mit Wasser verdünnbar. Zur Verfestigung von oberflächlich sandender Putze und zur Regulierung des Saugvermögens von stark saugenden oder unterschiedlich saugenden Untergründen wie z.B. Mauerwerke, Putze (DIN EN 998-
1/DIN V 18550 MG P II- P IV), Beton, Strukturputze, tragfähige Altanstriche, etc.
Technisches Merkblatt (PDF)
Sicherheitshinweis (PDF)
Preis: 39,00 €
Gebindegröße 10 ltr
Hydrosol-Tiefgrund
Wässrige Grundierung für innen und außen
Wässriger, feinteiliger Hydrosol Tiefengrund
• Sehr geruchsarm
• Emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei
• Sehr hohe Eindringtiefe
• Sehr gute Oberflächenverfestigung
• Hydrophobierend
• Verseifungsstabil
• Umweltschonend
• Gut diffusionsfähig
• Feinteilig
Verwendungszweck
Transparente Grundierung auf wässriger Acryl-Hydrosolbasis. Für Innen- und besonders gut für Außenflächen geeignet. Zur Verfestigung von oberflächlich leicht sandender Putze und zur Regulierung des Saugvermögens von porösen, stark saugenden oder unterschiedlich saugenden Untergründe wie z.B. Mauerwerke, Putze (DIN EN 998-1/DIN V 18550 MG P Ic- P IV), Beton, Strukturputze, tragfähige Altanstriche, etc.